Eine freie Initiative von Menschen bei ![]() ![]() ![]() ![]() mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Use Google Translate for a raw translation of our pages into more than 100 languages. Please note that some mistranslations can occur due to machine translation. |
Herbert Wimbauer
Aus AnthroWiki
Herbert Wimbauer (* 22. April 1944 in Bayrischzell - † 26. Juni 2012 in Bad Bevensen) war ein deutscher Anthroposoph, der in einem recht unsteten Leben zahlreiche anthroposophische Schriften veröffentlichte. Er arbeitete großteils als Gärtner, teilweise auch in einem Verlag. 1979 erschien sein erstes Buch, das letzte datierte von 1995. Aus einer Ehe ging ein Sohn hervor. Er war - trotz aller Anfeindungen - Mitglied der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (AAG).
Werke (Auswahl)
- Die Individualität Rudolf Steiners, das offenbare Geheimnis der Anthroposophie, 1979
- Thematischer Leitfaden für das Studium der Anthroposophie, 5 Bände, 1980 - 1981
- Gedanken um das Rosenkreuz, 1983
- Über die Meister des Westens und die spirituelle Ökonomie, 1984
- Der Kelch der Ketzer im Herbst des Mittelalters, 1988
- Der Fall Prokofieff, 1995